Letzte Woche Mittwoch fand schon unsere dritte Veranstaltung der Lesereihe ›In welcher Welt wollen wir 2040 leben?‹ im Rahmen der KlimaBiennale im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser statt. Der Titel der Reihe bezieht sich auf die Ausschreibung ›Imagine Dignity‹ des …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Reiseblog: Katherina Braschel in Ohio
Bowling Green is a lot, wrapped in a disguise of not much Bowling Green ist die Main Street, mit ihren Armen nach Norden und Süden, ausgestreckt nach Kroger auf der einen und Walmart und Aldi auf der anderen Seite. Auf …
Internationale Aktivitäten im Juni 2024
Reiseblog: Teresa Präauer in New York
New York ist keine Stadt, in der man schreiben kann New York Stories, Everyman’s Pocket Classics. New York ist keine Stadt, in der man schreiben kann. In New York muss man draußen sein. Sich die Sohlen auf dem Asphalt ruinieren. …
Reiseblog: Peter Karoshi in Budapest
Blue Room Obwohl erst Vormittag, ist es schon heißer als gestern. Ich bin unschlüssig, wie alles abgelaufen ist. Es war einer dieser Tage, an denen man beim Verlassen des Hauses einen kleinen Stein im Schuh spürt, und spät am Abend, …
Lesung von Otmar Lahodynsky, ÖKF Zagreb
Das Buch »Kroatiens Heimkehr nach Europa – Von der Unabhängigkeit bis zum EU-Beitritt« von Otmar Lahodynsky beleuchtet den Weg Kroatiens in die EU. Die Republik Kroatien, seit 1991 unabhängig, 2013 der EU beigetreten und seit 2023 Mitglied der Euro- und …
Andreas Unterweger und Volha Hapeyeva auf der Klima Biennale
Am Mittwoch Abend fand der zweite Termin der Lesereihe ›In welcher Welt wollen wir 2040 leben?‹ statt, die die Österreichische Gesellschaft für Literatur gemeinsam mit dem Außenministerium und der Klima Biennale im KunstHausWien organisiert. Zu Gast waren Andreas Unterweger und …
Tag der deutschen Sprache, ÖB Tunis
Im Rahmen eines speziellen Deutschtages am 29. April 2024 wurde auch österreichische Literatur an einem Stand präsentiert, um den Teilnehmern einen Einblick in die reiche literarische Tradition Österreichs zu bieten. Der DAAD in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft organisierte die …
Internationale Aktivitäten im Mai 2024
Reiseblog: Cornelia Travnicek in Salamanca
Die Blume Deutsch Lese Arno Schmidt. Sehe auf: Unvermittelt. Fünf Minuten nach Principe Pio: Die spanische Landschaft. Gelbes Kraut. Schwarzer Senf? Vielleicht. Hat man mich dahin geschickt, wo der Senf wächst. Ich musste den halbschnellen Zug von Madrid aus nehmen, denn …
Veranstaltungen auf der Klima Biennale Wien
Im Rahmem der Klima Biennale Wien organisiert die Österreichische Gesellschaft für Literatur gemeinsam mit dem Außenministerium und der Klima Biennale im KunstHausWien die Lesereihe ›In welcher Welt wollen wir 2040 leben?‹. Ausgewählte Textbeiträge der Ausschreibung ›Imagine Dignity‹ werden dabei im …
Buchpräsentation zum Welttag des Buches, ÖKF Zagreb
Im Rahmen einer vom EUNIC Cluster Croatia und der Zagreber Stadtbibliothek organisierten Veranstaltung hat das Österreichische Kulturforum in Zagreb zum Weltbuchtag (in Kroatien auch Tag des kroatischen Buches und Nacht der Bücher) am 23. April den neuübersetzten österreichischen Roman »Ich …
Reiseblog: Sophia Lunra Schnack in Frankreich
Boden greifen auf Landebahn, Meer entlang, Winterhaut aus Flugkörper, Februarsonne durch Gesicht. Entlangfahren an Mimosen, violettem Rosmarin, Richtung Kalksteinsilhouetten zu Artemisbucht. Am alten Hafen der Minztee, Blick zur Inselburg, im Wasser toter Hund, Möwen kreisen über Rufe nach Befreiung. …
Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag Franz Kafkas, ÖB Oslo
Anlässlich des 100. Jahrestages des Todestages Franz Kafkas in diesem Jahr führt(e) die Österreichische Botschaft Oslo in Kooperation mit dem Goethe Institut Norwegen und der Botschaft Tschechiens in Oslo eine Veranstaltungsreihe im April/Mai 2024 in den Räumlichkeiten des Goethe-Institutes in Oslo durch. …
Reiseblog: Margarita Kinstner in Kroatien
Eine Straße mit Buswartehäuschen, im »hässlichen Bezirk Straßgang«. Die Tafel mit den Abfahrten ist unvollständig, auf meine hastig gemurmelte Frage bekomme ich Nicken zur Antwort: Zagreb, da, ja. Die Bank ist kalt, die Finger, die den E-Reader halten, klamm, ich …
›herzkunft‹, ÖKF Bukarest
reisen nach rumänien sind gewohnheit. seit wir das land 1991 verlassen haben. seit wir 1993 mit unseren deutschen ausweisen jedes jahr zurück kamen. diese ewig lange reise im vollgepackten auto. bei hochsommerlicher hitze. kenne das stehen an grenzen. das warten. …
Lesung mit Marie Gamillscheg, ÖKF Washington
Im Rahmen ihres mehrmonatigen Aufenthalts als Writer in Residence am Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania war Marie Gamillscheg am 10. April zu Gast für eine Lesung am Österreichischen Kulturforum Washington. Sie las Auszüge aus den Romanen »Alles was glänzt« und »Aufruhr der …
Dunaj Poetry Slam mit Mieze Medusa, ÖKF Budapest
Am 4. April fand im Klub Akvárium die nächste Ausgabe der Serie ›Dunaj Poetry Slam‹ statt. Die EUNIC-Veranstaltung stellte Künstler*innen aus fünf Länder vor. Line-Up:Österreich – Mieze MedusaTschechien – TukanDeutschland- Lisa Pauline WagnerUngarn – Beni FrissSlowakei – Mara Die Künstler*innen trugen die Gedichte …