»Mensch / Natur / Künstliche Intelligenz: In welcher Welt wollen wir 2040 leben?« Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) und die Österreichische Gesellschaft für Literatur freuen sich, Sie zu einer neuen Ausschreibung zum Thema »Mensch / Natur / Künstliche …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Internationale Aktivitäten im Oktober 2023
›Mein Held der Revolution‹, ÖKF Bukarest
Wir schreiben das Jahr 1990. Die Berliner Mauer war gefallen, der eiserne Vorhang von der Stange gerissen, Diktatoren und deren Gattinnen waren gestürzt, ins Ausland geflohen oder hingerichtet. Die Fernsehbilder des toten Ehepaares Ceausescu ließen uns erschauern. Wir fühlten uns …
Social Media Initiative #BookPeopleThailand, ÖB Bangkok
Am 6. September startete der EUNIC-Cluster Bangkok unter österreichischem Vorsitz sowie weitere lokale Partner*innen die Social Media Initiative #BookPeopleThailand, welche einen literarischen Austausch zwischen Europa und Thailand fördern soll: Im Rahmen des Projekts wird die Öffentlichkeit dazu ermutigt, Passagen aus …
»Lyrik und Sound« mit Margret Kreidl und Andrin Uetz, ÖKF Bern
Am 31. August fand im Literaturhaus Thurgau, in Gottlieben, die Veranstaltung »Lyrik und Sound« statt. Dabei trafen sich die österreichische Lyrikerin Margret Kreidl und der Musiker und Sänger Andrin Uetz. Am Abend wurde unter dem Dach des Literaturhauses präsentiert, was …
Webinars zur österreichischen Literatur, ÖB Brasilia
Am 24. und 25. August veranstaltete das Österreichzentrum (ÖZ) an der Bundesuniversität von Paraná in Curitiba in Kooperation mit der Österreichischen Botschaft in Brasilia zwei Webinars zu österreichischer Literatur mit einem Fokus auf das Schaffen von Wolfgang Bauer, Chiebonam Nnebedum, …
Internationale Aktivitäten im September 2023
Reiseblog: Maša Dabić in Moskau
Achtung, Türen schließen »Ich bin halbe Russin«, antwortete ich früher automatisch, wenn ich, auf Grund meines Vornamens gefragt wurde, ob ich russische Wurzeln hätte. Bis mir irgendwann dämmerte, wie unsinnig diese meine Standardantwort war. Was heißt schon halbe Russin? Wie …
Internationale Aktivitäten im Sommer 2023
›Drehen und Verhandeln‹, ÖKF Bukarest
Als ich am 04. Juni 2018 in Cluj ankomme, muss ich an einen Romanistik-Professor der Universität Wien denken: Er brachte uns ein dickes Skriptum in den Abendkurs, welches offenbar versuchte, das Format des damals noch in Gebrauch befindlichen Wiener Telefonbuchs …
Schreibworkshop mit Getraud Klemm, ÖB Oslo
Literatur² In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Norwegen und EUNIC Norway konnte die ÖB Oslo die bekannte österreichische Autorin Gertraud Klemm gleich für zwei Veranstaltungen gewinnen. Am 15.06.2023 las sie im Rahmen der Reihe ›Literarischer Salon‹ aus ihrem humorvoll-tragischen, klugen und brandaktuellen neuen Roman »Einzeller«. Im Anschluss …
Dominik Barta im »Wiener Kaffeehaus«, ÖKF Zagreb
Anfang Juni stellte Dominik Barta dem kroatischen Publikum in Split und in Supetar auf der Insel Brač erstmals seinen Roman »Vom Land« vor. Vilma Benković moderierte die Gespräche mit dem Autor und Stjepanka Pranjković übersetzte. Die Besucher*innen folgten den Diskussionen …
Franziska Füchsl beim Übersetzerworkshop »VERSschmuggel«, ÖKF Zagreb
Beim Übersetzungsworkshop »VERSschmuggel« trafen im Sommer 2022 acht Dichter*innen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, auf acht deutschsprachige Dichter*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Drei Tage lang erarbeiteten sich die Beteiligten sprachliche Eigenheiten, Positionen, Poetiken und Geschichten …
Musik-Wort-Performance mit Robert Prosser, ÖKF Bern
»Verschwinden in Lawinen« ist der neueste Roman des österreichischen Autors und Performancekünstlers Robert Prosser, der auch im Rahmen des schreibArt-Programms des österreichischen Außenministeriums gefördert wird. Mit kraftvoller Sprache beschreibt Prosser in diesem Programm die faszinierende Bergwelt und das Leben. Gemeinsam …
Franziska Füchsl und Stefan Schmitzer beim ›LITERITORIJA‹-Festival, ÖB Podgorica
Von 24. – 26.05.2023 fand in Podgorica, Montenegro, im Kulturzentrum ›Budo Tomović‹ die 7. Ausgabe des montenegrinischen Literaturfestivals ›LITERITORIJA‹statt. In diesem Jahr trug das Festival den Titel ›Poesie in Bewegung‹. Von österreichischer Seite wurden die Lyriker*Innen Franziska Füchsl und Stefan Schmitzer eingeladen. Am Freitag, …
›Cluj, Aufbruchstimmung‹, ÖKF Bukarest
1990, als ich neun Jahre alt war, emigrierte meine Familie und ich aus der damaligen Tschechoslowakei nach Österreich. Seitdem sind mehr als dreißig Jahre vergangen und dennoch, wann immer ich osteuropäischen Boden betrete, fühle ich vertrautes Terrain. So auch dieses …
›Das Buch‹ auf der Prager Buchmesse 2023, ÖKF Prag
Rund 60.000 Besucher*innen haben von 11.-14. Mai 2023 die Prager Buchmesse „Svět knihy Praha“ besucht. Erleben konnten sie auch deutschsprachige Schriftsteller*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich bereits zum 16. Mal im Rahmen der Programmreihe ›Das Buch‹ vorgestellt haben. Neben Autor*innenlesungen und …
Ausstellung ›Stefan Zweig – Ich gehöre nirgends mehr hin‹, ÖKF Mexiko
Fast zwei Monate lang, von 16. Mai bis 2. Juli, präsentiert das Österreichische Kulturforum Mexiko in Zusammenarbeit mit der Biblioteca de México die Dokumentationsausstellung ›Stefan Zweig – Ich gehöre nirgends mehr hin‹, die Auszüge aus dem Ausstellungskatalog ›Ich gehöre nirgends mehr …