Im Rahmen einer vom EUNIC Cluster Croatia und der Zagreber Stadtbibliothek organisierten Veranstaltung hat das Österreichische Kulturforum in Zagreb zum Weltbuchtag (in Kroatien auch Tag des kroatischen Buches und Nacht der Bücher) am 23. April den neuübersetzten österreichischen Roman »Ich bin Kaiser« von Egyd Gstättner vorgestellt.
Was, wenn Österreich wieder einen Kaiser hätte? Und was, wenn der ein impotenter Maronibrater aus Klagenfurt wäre? Dann müsste man wohl den Thronfolger via Castingshow bestimmen. Im Roman »Ich bin Kaiser« wird Bizarres von heute mit historisch Überliefertem gemischt und die unterschiedlichsten Protagonisten treffen darin aufeinander. Autor Egyd Gstättner schildert eine satirische Welt, die vielleicht aber gar nicht so fern der Realität ist.
Der Roman »Ich bin Kaiser« erschien 2023 beim Leykam International Verlag in Zagreb.
Igor Crnković, der Übersetzer der kroatischen Ausgabe, präsentierte dieses einzigartige Buch, dessen Inhalt das Publikum teils zum Schmunzeln, teils zum Lachen brachte und auch mit der politisch-gesellschaftlichen Aktualität hervorstach. Ebenso erzählte er von den Herausforderungen beim Übersetzen.
Neben Igor Crnković nahmen am ersten Veranstaltungsblock auch Goran Čolakhodžić (Übersetzer aus dem Rumänischen) und Ana Vasung (Übersetzerin aus dem Bulgarischen) teil. Sie stellten ebenfalls ausgewählte Titel aus dem jeweiligen Land vor. In zwei weiteren Blöcken folgten Präsentationen von Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Slowenien und Ungarn.
Das Kulturforum wurde von KF-Direktorin Marina Chrystoph, (2. Stvr. EUNIC Präsidentin), Fr. Nada Ivanusic und Hr. Hrvoje Ryznar vertreten.
Unter den Gästen befanden sich auch Hr. Ehgartner vom Leykam Verlag sowie die EUNIC -KollegInnen von Italien (EUNIC Präsident), Frankreich (1. Stvr. EUNIC Präsidentin), Bulgarien, Rumänien, Spanien, Portugal, Deutschland.
-
©ÖKF Zagreb -
©ÖKF Zagreb -
©ÖKF Zagreb