Am 31. Mai 2025 war Reinhard Kaiser-Mühlecker im Rahmen des Bratislavaer Buchfestivals ›BRaK‹ zu Gast und las aus seinem aktuellen Roman »Brennende Felder«. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Michal Hvorecký. Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde 1982 in Kirchdorf an der Krems geboren …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
›Nacht der Literatur‹2025, ÖKF Bratislava
Am 21. Mai 2025 fand im Rahmen des Festivals ›Nacht der Literatur‹ eine Lesung aus Robert Seethalers »Das Café ohne Namen« statt. Der Roman liegt in einer Übersetzung von Zuzana Demjánová unter dem Titel »Kaviareň bez mena« (Verlag Premedia, 2025) …
Internationale Aktivitäten im Juni 2025
Kathrin Bernhardt, Markus Köhle und Daniel Wisser auf Lesereisen in Italien, ÖB Rom
Im März und April fanden gleich drei spannende Veranstaltungen mit österreichischen Autor*innen in Rom statt. Am Welttag des Buches, am 21. März 2025, vertrat Markus Köhle Österreich bei der Giornata Mondiale della Poesia (Welttag der Poesie), welche auch dieses Jahr …
Symposium »Stefan Zweig im Kaleidoskop der Zeit«, ÖB Brasilia
In Nachfolge der großen Wanderausstellung »Stefan Zweig, Weltautor«, die von 18. Dezember 2024 bis 25. Februar 2025 im Hauptfoyer der Nationalbibliothek in Rio de Janeiro zu sehen war, organisierte die Botschaft gemeinsam mit der Casa Stefan Zweig (CSZ) und der …
Julia Jost bei der Preisverleihung des Schreibwettbewerbs ›voixAUT‹, ÖKF Paris
Am Freitag, den 4. April 2025, fand in der Österreichischen Botschaft in Paris die feierliche Preisverleihung des ersten österreichischen Schreibwettbewerbs ›voixAUT‹ in Frankreich statt. Organisiert wurde der Wettbewerb von den Lektorinnen und Lektoren des OeAD an zwölf französischen Universitäten. Unter …
Buchpräsentation von Daniel Kehlmanns »Lichtspiel«/»Jeux de Lumière«, ÖKF Paris
Anlässlich der Veröffentlichung von Daniel Kehlmanns Roman »Lichtspiel« (Rowohlt 2023) in Frankreich (»Jeux de Lumière«, Actes Sud, 2025, übersetzt von Juliette Aubert-Affholder) organisierten das KF Paris gemeinsam mit dem Goethe-Institut Paris und dem FR Verlag Actes Sud am 17. März …
Internationale Aktivitäten im Mai 2025
Lesung von Milena Michiko Flašar in der Evangelisch-lutherischen Kirche Genf, ÖKF Bern
Am 27. März 2025 war die österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flašar mit ihrem neuen Roman »Oben Erde, unten Himmel« zu Gast bei der letzten Abendveranstaltung der 102. Saison der ›Société genevoise d’études allemandes‹ in Genf. Dank der eindrucksvollen Lesetechnik der …
Andreas Unterweger beim ›Euro-Tunesischen Schriftstellerworkshop‹ in Tunis, ÖB Tunis
Das zentrale Thema des Zusammentreffens europäischer und tunesischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen, das vom 16.-18. März 2025 in Tunis abgehalten wurde, war: Schreiben für den Frieden in Zeiten des Kriegs, der Unsicherheit, der fragmentierten Welt. Dazu fanden an 3 Tagen unterschiedliche …
Christina König beim ›Literarischen Salon‹ in Oslo, ÖB Oslo
Neues Jahr, neuer Salon, funkelnagelneues Buch.Christina König präsentierte am 3. April im Rahmen der Lesereihe ›Literarischer Salon‹ an der Österreichischen Botschaft in Oslo ihr Romandebüt »Alles was du wolltest«, das erst vor wenigen Tagen, am 20. März im Otto Müller …
Internationale Aktivitäten im April 2025
Spanische Erstausgabe einer Gedichtanthologie von Friederike Mayröcker, ÖKF Madrid
Das Verlagshaus Arrebato Libros veröffentlichte 2024 die erste Gedichtanthologie in spanischer Sprache der Grand Dame der österreichischen Gegenwartsliteratur, Friederike Mayröcker (1924-2021). Der Band umfasst Werke der Autorin aus mehr als sechs Jahrzehnten und erlaubt es so einem spanischen Leser:innenpublikum, das Werk der …
›Table ronde des philosophes‹, ÖKF Paris
Am 13. März 2025 veranstalteten ÖB und KF Paris eine ›Table ronde des philosophes‹ in der Österreichischen Botschaft Paris anlässlich der Veröffentlichung von »Beunruhigungen – Ethik zwischen schlechtem Gewissen und wahrem Leben« (Sonderzahl, 2024), einem philosophischen Essay des ehemaligen österreichischen …
Reiseblog: Ana Marwan in Kairo und New York
Kairo und New York — zwei Fernen Fernweh wird gestillt, wenn meine Zimmerpflanzen so groß werden wie die Bäume. Das passiert mir in Kairo. Wenn ich mir sage, merke ich: Was mir passiert, ist dort schon geschehen. Aber die Zeit …
Internationale Aktivitäten im März 2025
Tonio Schachinger am Jaipur Literature Festival, ÖKF New Delhi
Der mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnete österreichische Autror Tonio Schachinger nahm vom 31. Jänner bis 3. Februar 2025 am Jaipur-Literaturfestival teil. Der Autor war einer der Podiumsteilnehmer bei der Diskussion mit dem portugiesischen Autor Gabriela Ruivo, die vom Redakteur Swati …
Podiumsdiskussion: »Der Literaturbetrieb im Wandel«, ÖKF Bern
Am 29. Januar 2025 präsentierte das Literaturhaus Zürich eine Podiumsdiskussion mit dem Titel »Der Literaturbetrieb im Wandel: Junge Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum«. Es diskutierten Ava Slappnig (CH, Mitherausgeberin des feministischen Literaturmagazins Gossip), Julia Knass (AT, Mitgründerin des Literaturheftes mischen und Teil des Druckkollektivs Risograd) und …