Kairo und New York — zwei Fernen Fernweh wird gestillt, wenn meine Zimmerpflanzen so groß werden wie die Bäume. Das passiert mir in Kairo. Wenn ich mir sage, merke ich: Was mir passiert, ist dort schon geschehen. Aber die Zeit …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Internationale Aktivitäten im März 2025
Tonio Schachinger am Jaipur Literature Festival, ÖKF New Delhi
Der mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnete österreichische Autror Tonio Schachinger nahm vom 31. Jänner bis 3. Februar 2025 am Jaipur-Literaturfestival teil. Der Autor war einer der Podiumsteilnehmer bei der Diskussion mit dem portugiesischen Autor Gabriela Ruivo, die vom Redakteur Swati …
Podiumsdiskussion: »Der Literaturbetrieb im Wandel«, ÖKF Bern
Am 29. Januar 2025 präsentierte das Literaturhaus Zürich eine Podiumsdiskussion mit dem Titel »Der Literaturbetrieb im Wandel: Junge Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum«. Es diskutierten Ava Slappnig (CH, Mitherausgeberin des feministischen Literaturmagazins Gossip), Julia Knass (AT, Mitgründerin des Literaturheftes mischen und Teil des Druckkollektivs Risograd) und …
Franzobel auf Lesereise in China, ÖKF Peking
Von 6. bis 16. November 2024 begab sich Franzobel auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Peking auf eine Lesereise durch China. Er las dabei an der Fudan University Shanghai, der Xi’an International Studies University, der Universität Peking, der Beijing Foreign Studies …
Lesung von Beatrice Simonsen, ÖKF Bratislava
Am 30. Jänner 2025 war Beatrice Simonsen gemeinsam mit Mila Haugová im Österreichischen Kulturforum Bratislava zu Gast. Beatrice Simonsen, geboren 1955, ist Autorin, Museumspädagogin, und Kritikerin aus Wien. Nach dem Studium der Romanistik und Kunstgeschichte in Wien und Frankreich war …
Internationale Aktivitäten im Februar 2025
›Rumänische Impressionen‹, ÖKF Bukarest
Spannung und Vorfreude erfüllen mich, als ich zu einer einwöchigen und zweisprachigen Lese-Reise (deutsch und französisch) durch Rumänien aufbreche. Der Hinflug geht von Wien nach einer Stadt, deren Namen mir bisher kaum mit Bewußtsein untergekommen ist, der anders ausgesprochen als …
›Kafka tanzt‹ in Edminton und Buenos Aires
Auf Einladung der jeweiligen Kulturforen waren Charlotte Aigner und Žiga Jereb Ende September 2024 mit ihrer Performance ›Kafka tanzt‹ zuerst in Edmonton, Kanada, bei der ›Webb Dance Company‹ und anschließend in Buenos Aires, Argentinien, zu Gast. Der dortige Auftritt fand …
Internationale Aktivitäten im Jänner 2025
›Österreichisches Literaturwochenende‹, ÖB Tiflis
Die Österreichische Botschaft in Tiflis organisierte im Jahr 2024 das dritte ›Österreichische Literaturwochenende‹ in Zusammenarbeit mit der Österreich-Bibliothek Tbilisi. Das Thema der Veranstaltung lautete »Das jüdische Erbe in der österreichischen Literatur«. Die Vertreterinnen und Vertreter von Österreich-Ecken, die sich in …
Präsentation von »Kafka in Österreich, Kafka und Österreich« , ÖKF Paris
Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes »Kafka in Österreich, Kafka und Österreich« zum 100. Todestag von Franz Kafka organisierte das Kulturforum Paris am 11. Dezember 2024 eine Podiumsdiskussion in der Österreichischen Botschaft Paris. Die Veranstaltung war mit angesehenen Experten der österreichischen Literatur besetzt: Der Herausgeber …
Lesung und Filmvorführung »Kafkas letzte Reise«, ÖB Lettland
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka veranstaltete die Österreichische Botschaft für Lettland am 20. November 2024 eine Lesung und Filmvorführung in der Österreich-Bibliothek Riga. Nach einer kurzen Einleitung durch Botschafterin Bernadette Klösch und der Leiterin der Österreich-Bibliothek Ilze Garda begann …
Wanderausstellung über Franz Kafka, ÖKF Zagreb
Anlässlich des 100. Todesjahres von Franz Kafka haben Blaženka Klemar Bubić und Ana Kužnar von der Österreich-Bibliothek Zagreb in Zusammenarbeit mit der Germanistikabteilung der Philosophischen Fakultät Zagreb und mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums eine Ausstellung über das Leben und Werk …
Lesung von Alfred Grasmug in Istanbul, ÖKF Istanbul
Das Österreichische Kulturforum Istanbul lud am 21. November zu einer spannenden Lesung von Alfred Grasmug ein. Der Autor stellt seinen Roman »Tod im Orient« vor, in dem der junge Australier Luke einer Mordserie in Konstantinopel während des Ersten Weltkriegs nachspürt. …
»100 Jahre Franz Kafka: 70 Jahre Bestseller im Iran«, ÖKF Teheran
Vor etwa 70 Jahren erschienen die ersten persischen Übersetzungen von Kafkas Werken im Iran. Seinerzeit brachte der bekannte Schriftsteller, Übersetzer und Begründer der modernen Erzählkunst Sadegh Hedayat Kafkas Werke einer iranischen Leserschaft näher. Ein weitaus größerer Teil von Kafkas Werken …
»Der Mann ohne Eigenschaften« auf Koreanisch, ÖB Seoul
Vor eineinhalb Jahren wurde in Seoul die erste vollständige Übersetzung des Romans »Der Mann ohne Eigenschaften« in die koreanische Sprache vorgestellt. Die herausragende Übersetzungsleistung durch Professor Shin Jiyoung, Germanistin an der Korea University, wurde kürzlich vom österreichischen Bundesministerium für Kunst, …
»Kafkas letzte Reise«, ÖB Seoul
Der packende Dokumentarfilm »Kafkas letzte Reise«, eine Produktion von Hans-Gerd Koch, Herausgeber von Schriften Kafkas, und Filmemacher Clemens Schmiedbauer, wurde am 17. Oktober 2024 gezeigt und zog ein universitäres und literarisch interessiertes Publikum an. Die Vorführung (mit koreanischen Untertiteln) erfolgte …