Auf Einladung der jeweiligen Kulturforen waren Charlotte Aigner und Žiga Jereb Ende September 2024 mit ihrer Performance ›Kafka tanzt‹ zuerst in Edmonton, Kanada, bei der ›Webb Dance Company‹ und anschließend in Buenos Aires, Argentinien, zu Gast. Der dortige Auftritt fand …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Internationale Aktivitäten im Jänner 2025
›Österreichisches Literaturwochenende‹, ÖB Tiflis
Die Österreichische Botschaft in Tiflis organisierte im Jahr 2024 das dritte ›Österreichische Literaturwochenende‹ in Zusammenarbeit mit der Österreich-Bibliothek Tbilisi. Das Thema der Veranstaltung lautete »Das jüdische Erbe in der österreichischen Literatur«. Die Vertreterinnen und Vertreter von Österreich-Ecken, die sich in …
Präsentation von »Kafka in Österreich, Kafka und Österreich« , ÖKF Paris
Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes »Kafka in Österreich, Kafka und Österreich« zum 100. Todestag von Franz Kafka organisierte das Kulturforum Paris am 11. Dezember 2024 eine Podiumsdiskussion in der Österreichischen Botschaft Paris. Die Veranstaltung war mit angesehenen Experten der österreichischen Literatur besetzt: Der Herausgeber …
Lesung und Filmvorführung »Kafkas letzte Reise«, ÖB Lettland
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka veranstaltete die Österreichische Botschaft für Lettland am 20. November 2024 eine Lesung und Filmvorführung in der Österreich-Bibliothek Riga. Nach einer kurzen Einleitung durch Botschafterin Bernadette Klösch und der Leiterin der Österreich-Bibliothek Ilze Garda begann …
Wanderausstellung über Franz Kafka, ÖKF Zagreb
Anlässlich des 100. Todesjahres von Franz Kafka haben Blaženka Klemar Bubić und Ana Kužnar von der Österreich-Bibliothek Zagreb in Zusammenarbeit mit der Germanistikabteilung der Philosophischen Fakultät Zagreb und mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums eine Ausstellung über das Leben und Werk …
Lesung von Alfred Grasmug in Istanbul, ÖKF Istanbul
Das Österreichische Kulturforum Istanbul lud am 21. November zu einer spannenden Lesung von Alfred Grasmug ein. Der Autor stellt seinen Roman »Tod im Orient« vor, in dem der junge Australier Luke einer Mordserie in Konstantinopel während des Ersten Weltkriegs nachspürt. …
»100 Jahre Franz Kafka: 70 Jahre Bestseller im Iran«, ÖKF Teheran
Vor etwa 70 Jahren erschienen die ersten persischen Übersetzungen von Kafkas Werken im Iran. Seinerzeit brachte der bekannte Schriftsteller, Übersetzer und Begründer der modernen Erzählkunst Sadegh Hedayat Kafkas Werke einer iranischen Leserschaft näher. Ein weitaus größerer Teil von Kafkas Werken …
»Der Mann ohne Eigenschaften« auf Koreanisch, ÖB Seoul
Vor eineinhalb Jahren wurde in Seoul die erste vollständige Übersetzung des Romans »Der Mann ohne Eigenschaften« in die koreanische Sprache vorgestellt. Die herausragende Übersetzungsleistung durch Professor Shin Jiyoung, Germanistin an der Korea University, wurde kürzlich vom österreichischen Bundesministerium für Kunst, …
»Kafkas letzte Reise«, ÖB Seoul
Der packende Dokumentarfilm »Kafkas letzte Reise«, eine Produktion von Hans-Gerd Koch, Herausgeber von Schriften Kafkas, und Filmemacher Clemens Schmiedbauer, wurde am 17. Oktober 2024 gezeigt und zog ein universitäres und literarisch interessiertes Publikum an. Die Vorführung (mit koreanischen Untertiteln) erfolgte …
Ana Marwan in Kairo, ÖKF Kairo
Von 14. bis 19. Oktober war die in Wien lebende slowenische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan für drei Lesungen und einen Workshop zu Gast am Kulturforum in Kairo. Anlass dieser Lesereise war der 100. Todestag von Franz Kafka, einem der …
Festival der österreichischen Gegenwartsliteratur, ÖKF Zagreb
Leykam International aus Zagreb führte auch im Jahr 2024 seine Verlagstätigkeit traditionell im Bereich des intellektuellen und kulturellen Transfers österreichischer Kultur in Kroatien und der Intensivierung der kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und Kroatien fort. Zum ersten Mal organisierte der Verlag …
Zdenka Becker in Bratislava, ÖKF Bratislava
Zdenka Becker »spricht fünf Sprachen, in denen sie auch denkt und träumt. In ihrem Dasein fühlt sie sich als Slowakin, Österreicherin, Europäerin und Weltbürgerin«. So heißt es über die Autorin in der Zeitschrift ›morgen‹, in der sie seit einigen Jahren …
Internationale Aktivitäten im Dezember 2024
»In der Wüste Bäume pflanzen« auf der Buch Wien
Letzten Samstag wurde die Anthologie »In der Wüste Bäume pflanzen« (luftschacht) auf der Donau Lounge Bühne in der Messehalle der Buch Wien präsentiert. Neben Christoph Thun-Hohenstein (BMEIA), dem Ideengeber des dem Buch zugrundeliegenden Projekts, und den beiden Herausgeber*innen Elke Atzler …
Buchpräsentation: »In der Wüste Bäume pflanzen«
Letzten Montag fand in Kooperation zwischen dem BMEIA, der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und dem KunstHausWien die Präsentation des Buches »In der Wüste Bäume pflanzen. In welcher Welt wollen wir 2040 leben?« (luftschacht) statt. In der Anthologie setzen sich 28 …
›ÖKF-Buchclub‹, ÖKF Zagreb
Wenn wir lesen, tauchen wir in neue Welten ein. Lesen bringt uns zum Lachen, zum Nachdenken, und rührt uns manchmal auch zu Tränen. So hilft das Lesen bei der Entspannung, fördert Fantasie und Vorstellungskraft, trainiert die kognitiven Fähigkeiten, vermittelt neues …
Reiseblog: Gertraud Klemm in Bogota
1. Am Anfang steht eine gute Woche kinderlose Zeit, die mir übrig geblieben ist, weil ich nach 30 Jahren widerwilligen, aber gehorsamen Mittuns beschlossen habe, das Schifahren ab sofort zu verweigern. Und dann der Beitrag über Nashira, der mich angefixt hat. …