Letzten Samstag wurde die Anthologie »In der Wüste Bäume pflanzen« (luftschacht) auf der Donau Lounge Bühne in der Messehalle der Buch Wien präsentiert. Neben Christoph Thun-Hohenstein (BMEIA), dem Ideengeber des dem Buch zugrundeliegenden Projekts, und den beiden Herausgeber*innen Elke Atzler …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Buchpräsentation: »In der Wüste Bäume pflanzen«
Letzten Montag fand in Kooperation zwischen dem BMEIA, der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und dem KunstHausWien die Präsentation des Buches »In der Wüste Bäume pflanzen. In welcher Welt wollen wir 2040 leben?« (luftschacht) statt. In der Anthologie setzen sich 28 …
›ÖKF-Buchclub‹, ÖKF Zagreb
Wenn wir lesen, tauchen wir in neue Welten ein. Lesen bringt uns zum Lachen, zum Nachdenken, und rührt uns manchmal auch zu Tränen. So hilft das Lesen bei der Entspannung, fördert Fantasie und Vorstellungskraft, trainiert die kognitiven Fähigkeiten, vermittelt neues …
Reiseblog: Gertraud Klemm in Kolumbien
Kolumbianische Fragmente: Bogota – Cali – Nashira – Cali – Bogota 1. Am Anfang steht eine gute Woche kinderlose Zeit, die mir übrig geblieben ist, weil ich nach 30 Jahren widerwilligen, aber gehorsamen Mittuns beschlossen habe, das Schifahren ab sofort …
Monika Helfer und Reinhard Kaiser-Mühlecker zu Gast beim ›Festival der Weltliteratur‹, ÖKF Zagreb
Von 1. bis 7. September 2024 fand dieses Jahr das ›Festival der Weltliteratur‹ in Zagreb und Split statt, das vom bekannten kroatischen Verlag Fraktura ausgerichtet wird und internationale und einheimische Größen der literarischen Szene versammelt. Das Festival stellt eine bedeutende …
Lesung von Robert Seethaler in Istanbul, ÖKF Istanbul
Robert Seethaler, der renommierte österreichische Schriftsteller, ist international für seine schlichte und tiefgründige Erzählweise bekannt. Auf Einladung des Kulturforums las er in der Österreich Bibliothek am St. Georgs Kolleg aus seinem neuen Roman »Das Café ohne Namen«. Die Geschichte spielt …
Manfred Müller über Franz Kafkas letzte Lebenswochen, ÖKF Madrid
Manfred Müller, wurde auf Initiative des österreichischen Kulturforums in Madrid zu einem Symposium über Franz Kafka und sein soziales, geografisches und literarisches Umfeld eingeladen, die gleichzeitig eine Veranstaltungsreihe zum Kafka-Jahr am 17. Oktober im renommierten Círculo de Bellas Artes eröffnete. …
Tonio Schachinger in Oslo, ÖB Oslo
Den letzten Literarisches Salon des Jahres an der ÖB Oslo am 24.10.2024 gestaltete Tonio Schachinger. Der Träger des Deutschen Buchpreises 2023 las aus seinem humorvollen Roman »Echtzeitalter«. Dieser erzählt von den Erfahrungen der Schulzeit und des Erwachsenwerdens, die fast alle …
Buchpräsentation von Petra Piuk und Bastian Schneider
Petra Piuk und Bastian Schneider präsentierten gestern Abend im Rahmen der von der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und dem Café Central Wien organisierten Veranstaltungsreihe ›Da Capo‹ ihr neues Buch »Die Liebe der Korallen. Kleines Archiv des Verschwindens« (Sonderzahl) im Arkadenhof …
Unsere Tipps für die BUCH WIEN 2024
Von 20. bis 24. November findet die BUCH WIEN in der Halle D des Messegeländes Wien statt, darüber hinaus gibt es Lesungen und Buchpräsentationen an ausgewählten Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt. Auch wir sind dieses Jahr wieder mit dabei und …
Internationale Aktivitäten im November 2024
Imagine Dignity: Andy Jelčič und Walter Fanta in Zagreb, ÖKF Zagreb
Bei der Ausschreibung ›Imagine Dignity‹ beschäftigten sich österreichische Autor:innen und ihre ausländischen Projektpartner:innen mit dem Themenfeld Mensch/Natur/ Künstliche Intelligenz und gingen in Essays und Prosatexten der Frage nach, in welcher Welt wir 2040 leben möchten bzw. werden. Das österreichisch-kroatische Gespann, …
Reiseblog: Marie Gamillscheg in Nordamerika
VON SICH VERDICHTENDEN ZEICHENReisebericht Nordamerika Doch die Täuschung beginnt eigentlich schon früher und sie liegt anders als ich sie vermutet habe. Am Morgen meiner Abreise liege ich bäuchlings auf dem Bett meiner Freundin L. und warte darauf, dass sie die …
Elias Hirschl in Solothurn, ÖKF Bern
Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Bern las Elias Hirschl im Mai 2024 an den 46. Solothurner Literaturtagen aus seinem Buch »Content«. Das Werk des jungen Autors ist eine bitterböse Satire über das digitale Zeitalter, in der er ChatGPT, neoliberale Start-ups …
Nava Ebrahimi in Oslo, ÖKF Oslo
Im Rahmen der Reihe »Literarischer Salon« an der Österreichischen Botschaft Oslo stellte Nava Ebrahimi am 26.09.2024 ihren zweiten Roman »Das Paradies meines Nachbarn« vor. Das Buch beschreibt das Leben ehemaliger Kindersoldaten – und könnte laut FAZ sinnbildlich für die Entwicklung des Iran …
Reiseblog: Elias Hirschl on tour
Mostviertler Punk in London/ Linzer Torte in Bern Neben mir im Zug von Zürich nach Innsbruck sitzen zwei amerikanische Touristen die komplett ihr fucking mind verlieren über die Tatsache, dass der Zug im Kopfbahnhof Buchs die Fahrtrichtung gewechselt hat, wodurch …
Lesung bei der Europäischen Nacht der Literatur, ÖKF Prag
Die diesjährige 18. Ausgabe der Europäischen Nacht der Literatur in Prag fand am 18. September 2024 an 22 Veranstaltungsorten auf dem Hradschin statt. In der Nepomuk-Militärkirche in Prag las die Schauspielerin Simona Lewandowská einen Auszug aus Peter Handkes Buch »Lucie im Wald mit …