Robert Seethaler, der renommierte österreichische Schriftsteller, ist international für seine schlichte und tiefgründige Erzählweise bekannt. Auf Einladung des Kulturforums las er in der Österreich Bibliothek am St. Georgs Kolleg aus seinem neuen Roman »Das Café ohne Namen«. Die Geschichte spielt im Wien der 1960er Jahre und erzählt vom Alltag der Menschen, die in einem kleinen Café zusammenkommen. Nach der Lesung sprach Seethaler mit Regaip Minareci, die 2022 mit dem ›Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung‹ ausgezeichnet wurde und nun Seethalers Roman ins Türkische übertragen hat. Das Gespräch bot eine einmalige Gelegenheit, tiefere Einblicke in den Übersetzungsprozess zu gewinnen und mehr über die Zusammenarbeit zwischen Autor und Übersetzerin zu erfahren.
Weitere Literatur-Veranstaltungen mit Robert Seethaler, der auch zu Gast auf der Istanbuler Buchmesse ist, finden an den folgenden Tagen an verschiedenen Orten statt:
8. November, Freitag, 20.00 Uhr, Lesung und Signirstunde im Buchladen Minoa Pera (Evliya Çelebi, Meşrutiyet Cd. No:99, 34430 Beyoğlu/İstanbul), Moderation: Eylül Görmüş
9. November, Samstag, TÜYAP Istanbul Buchmesse:
15.00-16.00: Küçük İnsanların Büyük Hikâyeleri (Groβe Geschichten Kleiner Menschen) Gespräch, Moderation: Melikşah Altuntaş
16.00-18.00: Signierstunde Salon 7, Stand 769