Von 12. bis 16. November findet die BUCH WIEN in den Hallen C und D des Messegeländes Wien statt, darüber hinaus gibt es Lesungen und Buchpräsentationen an ausgewählten Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt. Auch wir sind dieses Jahr wieder mit …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Ausschreibung 2026: »Warum braucht Demokratie Literatur? Die Rolle der Kunst in Krisenzeiten«
Seit 2021 schreibt das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) unter dem Titel „Internationale Literaturdialoge“ einen Literaturwettbewerb aus. War die Initiative 2021 noch der CORONA-Krise und den existenzbedrohenden Auswirkungen, die diese …
Internationale Aktivitäten im November 2025
Reiseblog: Andrea Grill in Prishtina
Was Wirklichkeit geworden ist Neun Jahre. Das ist eine lange Zeit und gleichzeitig ein Moment. Vor neun Jahren war ich zuletzt in Prishtina und kann es kaum fassen, dass diese Aussage wahr ist. Ich gebe sie dennoch als Antwort auf …
Residency in Mikulov
In diesem Jahr wurde eine neue Residency in Mikulov, nahe der österreichischen Grenze, ins Leben gerufen. Im Mai und September verbrachten die ersten Gäste aus Österreich – Rhea Krčmářová und Tex Rubinowitz – jeweils ein Monat in der kleinen tschechischen …
Ein Abend zu Maria Lazar, ÖKF London
Am 17. September 2025 wurde im Österreichischen Kulturforum London ein Abend dem Leben und Werk von Maria Lazar gewidmet. Die aus einer jüdischen Familie stammende Schriftstellerin, Dramatikerin, Übersetzerin und Journalistin floh 1933 aus Wien nach Dänemark und dann Schweden. Nach …
Reiseblog: Sabine Gruber in Murcia
Geschichte und Geschichten im Süden Spaniens Die Route mit Zwischenlandung in Zürich bescherte mir einen nahezu wolkenfreien Blick auf die Alpen. Ich hing für die Dauer des Fluges am Fenster, photographierte die mächtigste und höchste Spitze, begriff erst auf dem …
Internationale Aktivitäten im Oktober 2025
Reiseblog: Verena Mermer in Bowling Green / Ohio
Walking home?! »Your only home is in your shoes.« Diese Sentenz dichtet Joanna Russ den außerirdischen Protagonistinnen ihres Romans The Female Man an. Manchmal ertappe ich mich dabei – ganz ohne die feine Ironie, die bei Russ immer wieder durchkommt …
Reiseblog: Tonio Schachinger in New York
Der touristische Blick New York – Gettysburg – New York 24.3.2025 – 3.4.2025 Aus Teresa Präauers Reiseblogtext weiß ich, dass New York keine Stadt ist, in der man schreiben kann, was mir sofort einleuchtet, und nachdem ich in den letzten …
Andrea Grill in Pristina und Prizren, ÖKF Pristina
Von 19. bis 21. Mai 2025 war Andrea Grill auf Einladung der Österreichischen Botschaft Pristina auf Lesereise in Pristina und Prizren. 19.05.2025 – Workshop zur literarischen Übersetzung in der Universität Pristina Die Auftaktveranstaltung war der Workshop zur literarischen Übersetzung in …
Anthologie: »Der Stoff, aus dem die Sätze sind. Österreichische Autorinnen und Autoren unterwegs in der Welt«
Wir freuen uns sehr über eine noch druckfrische neue Publikation, die im Auftrag des BMEIAs entstanden ist: Die Anthologie »Der Stoff aus dem die Sätze sind. Österreichische Autorinnen und Autoren unterwegs in der Welt«, erschienen im Luftschacht Verlag und herausgegeben …
Internationale Aktivitäten im September 2025
Präsentation ›In der Wüste Bäume pflanzen‹, ÖKF Berlin
Am 9. April um 20:00 fand im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin die deutsche Buchpremiere und Lesung zur Anthologie »In der Wüste Bäume pflanzen. In welcher Welt wollen wir 2040 leben?« statt. Die Veranstaltung mit dem Titel »Please don’t hesitate …
›Bukarest bleibt‹, ÖKF Bukarest
Nach dem schweigsamen Uber-Fahrer ist es die Katze, die mich nun die Straßen entlangführt. Hin und wieder bleibt sie kurz stehen und blickt mit ihren stechend türkisen Augen zurück. Wir wissen beide nicht, wer hier wem folgt, aber als ich …
›Grauzone‹, ÖKF Bukarest
Es ist eine Krux mit den Klischees. Bei unseren Begegnungen mit der Welt kommen uns ständig Stereotype in die Quere. Soviel Wissen wir sammeln, soviel vorgefertigte Meinung häuft sich auch in uns an und bleibt hartnäckig hängen, selbst wenn wir …
›Fettnapfkuchen oder die verbindende Kraft von Warteschlangen‹, ÖKF Bukarest
Abdulrazak Gurnah steht neben mir und wartet auf den Lift. Ist er das wirklich? Wie ihn anreden? Mister oder Monsieur? Heißt er überhaupt Gurnah oder doch Gunrah? Und wie hieß nochmal das Buch, das ich zwar nicht gelesen, aber immerhin …
Internationale Literaturkonferenz mit Sabine Gruber an der Universität von Murcia, ÖKF Madrid
Die Autorin aus Südtirol Sabine Gruber stand am 7. und 8. April 2025 im Mittelpunkt einer Literaturtagung der Universität Murcia, wo sie ihren sehr persönlichen Roman »Stillbach oder Die Sehnsucht« zum ersten Mal in Spanien präsentierte. Die Vorträge befassten sich …