Anlässlich des 100. Todesjahres von Franz Kafka haben Blaženka Klemar Bubić und Ana Kužnar von der Österreich-Bibliothek Zagreb in Zusammenarbeit mit der Germanistikabteilung der Philosophischen Fakultät Zagreb und mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums eine Ausstellung über das Leben und Werk von Franz Kafka erstellt. Ein Teil der Ausstellung besteht aus Übersetzungen von Kafkas Erzählungen, die von Student:innen der Germanistikabteilung unter der Leitung von Snježana Rodek erarbeitet wurden.
Die Ausstellung wurde erstmals in der Bibliothek der Philosophischen Fakultät Zagreb gezeigt, KF Direktorin Mag. Marina Chrystoph, Botschafter Dr. Markus Wuketich und Gesandte Mag. Julia Tiefengraber waren anwesend. Danach wanderte die Ausstellung in die Stadtbibliothek Ivan Goran Kovačić in Karlovac, dann in die Österreich-Bibliothek Osijek, die Österreich-Bibliothek Zadar und die Österreich-Bibliothek Rijeka. Als letztes wird die Ausstellung im Dezember 2024 wieder in Zagreb gezeigt, und zwar in den Räumlichkeiten der Deutschen Gemeinschaft Zagreb.
Bei allen Ausstellungen gab es Begleitvorträge zu spezifischen Kafka Themen, wie z.B. Fakten aus dem Leben von Franz Kafka seit seiner Begegnung mit Dora Diamant, Kafkas Bezug zur Religion oder ein Vortrag über den Film »Der Prozess«, welcher auch in Zagreb gedreht wurde.