Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka veranstaltete die Österreichische Botschaft für Lettland am 20. November 2024 eine Lesung und Filmvorführung in der Österreich-Bibliothek Riga. Nach einer kurzen Einleitung durch Botschafterin Bernadette Klösch und der Leiterin der Österreich-Bibliothek Ilze Garda begann der Abend mit einer Lesung aus Kafkas Erzählung »Ein Hungerkünstler«. Dieser Text, der von einem fastenden Schausteller handelt, wurde von der lettischen Germanistik-Studentin Petra Petrova gelesen.
Anschließend wurde der neue und exklusive Dokumentarfilm »Kafkas Letzte Reise« vorgeführt. Der Film von Kafka-Verleger Hans-Gerd Koch und Filmemacher Clemens Schmiedbauer erzählte von den letzten Wochen im Leben des Schriftstellers. Diese letzte Reise führte ihn von seiner Heimatstadt Prag bis ins Sanatorium Dr. Herrmann in Kierling bei Klosterneuburg, wo er schließlich seiner Tuberkuloseerkrankung erlag.
Im Film wurden Briefe und Dokumente präsentiert, die Kafkas Verzweiflung in den letzten Wochen seines Lebens zum Ausdruck brachten. Zur Einordnung dieser Schriftstücke wurden Interviews mit Kafka-Forschenden geführt, die einen tieferen Einblick in das Gemüt des Autors ermöglichten.