Neben den Kulturforen gibt es weitere österreichische Behörden und Institutionen, die ebenfalls als Servicestellen österreichische Kulturschaffende sowie Wissenschaftler*innen beim Aufbau von Kontakten unterstützen. Wenn Sie eine Idee für ein Projekt haben, Ihnen aber noch geeignete Kooperationspartner*innen fehlen, sind Sie gerne eingeladen, sich auch an einer dieser Institutionen zu wenden, die gerne Kontakte zu Kolleg*innen im Ausland vermitteln.
Wichtige Akteure in diesem Netzwerk sind etwa das Open Austria San Francisco oder das Kooperationsbüro Lemberg – Австрійське бюро кооперації у Львові. Nähere Informationen und Kontaktadressen zu diesen Institutionen finden Sie auf unserer für Sie zusammengestellten Liste, unter https://www.open-austria.com/ sowie https://oead.at/de/nach-oesterreich/aussenstellen/lemberg/.

Österreich-Bibliotheken
Die seit 1989 an derzeit 65 Orten in 28 Staaten, überwiegend im mittel-, ost- und südosteuropäischen Raum eingerichteten Österreich-Bibliotheken bieten die Möglichkeit, österreichische Auslandskulturpolitik innovativ und flexibel zu gestalten. Sie bestehen jeweils in Partnerschaft mit lokalen Einrichtungen (Bibliotheken und Universitäten) im Gastland und bieten auf den jeweiligen Standort abgestimmte Informationen über österreichische Kultur.
https://www.oesterreich-bibliotheken.at/oesterreich-bibliotheken/die-bibliotheken/bibliotheks-verzeichnis/
Österreichische Botschaften
Eine Liste aller österreichischen Botschaften und Konsolate finden Sie hier: