In Zusammenarbeit mit dem OeAD-Lektorat Prizren (geleitet von Dr. Franz Schörkhuber) und dem Germanistik-Institut der Universität Prizren organisierte die hiesige Universität am 18. Mai eine Lesung von Petra Nagenkögel aus ihrem Werk »Dort. Geografie der Unruhe«.
Etwa 60 Professor*innen, Studierende und Interessenten haben an der Veranstaltung teilgenommen. Diskutiert wurde nicht nur über Schreibprozesse und Ziele des Schreibens, sondern auch über Kosovo, Argentinien – worauf sich die gelesenen Textstellen bezogen – und Österreich. Das erfolgreiche Gespräch war u.a. deshalb möglich, weil die teilnehmenden Studierenden Texte der Autorin kannten und sich mit ihnen schon vorher auseinandersetzten.
Noch vor der Lesung an der Universität Prizren nahm Petra Nagenkögel am Internationalen Literaturfestival Polip in Pristina teil, auf dem sie sich an der Panel-Diskussion “War in Ukraine – What Can Writers and Translators Do Now?” beteiligte.
Beide Veranstaltungen konnten dank der Unterstützung der Österreichischen Botschaft Pristina und der Zusammenarbeit mit Qendra Multimedia, dem OeAD Lektorat Prizren sowie der Universität Prizren stattfinden.