
Du bist gekommen und bleibst
Ende Mai fand anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas in diesem Jahr ein Veranstaltungsabend zu Ehren des Autors statt. Zu Beginn sprachen Zuzana Jürgens vom Adalbert-Stifter-Verein, Manfred Müller von der Österreichischen Franz Kafka-Gesellschaft, der Berliner Publizist und Kafka-Biograf Reiner Stach und die tschechische Übersetzerin und Fotografin Věra Koubová über die tschechische, österreichische, deutsche und weltweite Rezeption des Autors. Die Moderation übernahm dabei Vera Schneider vom Deutschen Kulturforum östliches Europa.
Im zweiten Teil des Abends erzählten Reiner Stach und Manfred Müller über die letzten Lebenswochen Franz Kafkas und das ehemalige Sanatorium Dr. Hoffmann in Kierling bei Klosterneuburg, in dem der Autor am 3. Juni 1924 verstarb.
Den Abschluss bildete schließlich eine Lesung von Reiner Stach und dem Schauspieler Aaron Karl.
Eine Veranstaltung des Deutsche Kulturforums östliches Europa aus Potsdam mit Unterstützung und in den Räumlichkeiten des Österreichischen Kulturforums Berlin, und in Kooperation mit dem Adalbert-Stifter-Verein aus München und der Tschechischen Botschaft in Berlin.
-
©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
Johanna Rohland-Lindner: ©Philipp Gaiko -
Vera Schneider: ©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
(v.l.n.r.) Zuzana Jürgens, Reiner Stach, Vera Schneider, Věra Koubová, Manfred Müller: ©Philipp Gaiko -
Vera Schneider, Věra Koubová, Manfred Müller: ©Philipp Gaiko -
Věra Koubová: ©Philipp Gaiko -
Zuzana Jürgens, Reiner Stach, Vera Schneider: ©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
©Philipp Gaiko -
Aaron Karl: ©Philipp Gaiko