Transatlantic Kafka – Das Vermächtnis und die Rolle der Träume in Kafkas Werk
Im Jahr, in dem sich der Todestag von Franz Kafka zum hundertsten Mal jährt, veranstaltet das Transatlantic Kafka des Jüdischen Museum in Prag Projekt innovative, anregende und aktuelle Diskussionen über diesen bedeutenden Schriftsteller im Kontext des Zeitgeschehens.
Am 20. Juni waren der Vorsitzende der Österreichischen Franz-Kafka-Gesellschaft, Manfred Müller, und der Schriftsteller Hans Platzgumer zu einem dieser Abende zu Gast und diskutierten über die Rolle des Traums in Kafkas Werken. Denise Quistorp (ÖKF Prag) und Pavla Niklová (Jüdisches Museum Prag) sprachen einleitende Worte.
Der Abend fand in Zusammenarbeit zwichen dem Jüdischen Museum Prag und dem Österreichischen Kulturforum in Prag statt.