In einer Pension des uruguayischen Grenzortes Santa María blickt der österreichische Schriftsteller Kutzenberger nach langer Flucht vor einem kaum nachvollziehbaren Krieg plötzlich in den Mündungslauf einer Pistole. So beginnt „Kilometer Null“ und nimmt die Leser*innen mit auf eine Achterbahnfahrt, die …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
»Kein Ich Ohne Dich« Gastland Österreich Leipziger Buchmesse 2023 // Auftaktveranstaltung im ÖKF Berlin
Unter dem Motto »meaoiswiamia«, sprich »mehr als wir«, ist Österreich im Jahr 2023 Gastland der Leipziger Buchmesse. Zur Auftaktveranstaltung in Berlin am 18. Mai wird wiederholt veranschaulicht, was mit »meaoiswiamia« gemeint ist. Drei Künstler*innen traten dort auf, die alle mehrere Welten …
Radek Knapp an der Österreichischen Schule Budapest
Am 16. Juni besuchte Radek Knapp die Österreichische Schule in Budapest. Während des Treffens erzählte er anhand vieler Fragen der Schüler*innen aus seinem Leben und seinen Büchern. Als Vorbereitung auf die Lesung haben die Schüler*innen der beiden 2. Klassen des …
Lesungen von Petra Nagenkögel in Pristina und Prizren
In Zusammenarbeit mit dem OeAD-Lektorat Prizren (geleitet von Dr. Franz Schörkhuber) und dem Germanistik-Institut der Universität Prizren organisierte die hiesige Universität am 18. Mai eine Lesung von Petra Nagenkögel aus ihrem Werk »Dort. Geografie der Unruhe«. Etwa 60 Professor*innen, Studierende und …
Franzobel in Österreichischen Kulturforum New York
Am Freitag, 27. Mai 2022, war der österreichische Autor Franzobel im Kulturforum New York für eine exklusive Lesung zu Gast. Zu hören waren Ausschnitte aus seinem noch unveröffentlichten Roman „Einsteins Hirn“, ins Englische übersetzt von Ross Benjamin. Die Handlung des Romans, …
Internationale Aktivitäten im Juni 2022
»Es begann mit Ilse Aichinger (1921-2021)«, Wanderausstellung und Präsentation ihres Werkes, Österreichisches Kulturforum Athen
Das Germanistikinstitut der Universität Athen organisierte gemeinsam mit der ÖB Athen im Rahmen des Jahres der Literatur von 9. bis 20. Mai 2022 eine Präsentation der Wanderausstellung über die österreichische Literatin Ilse Aichinger in der Bibliothek der Philosophischen Fakultät. Diese kann während der …
Kurzfilm »EINANDER AUSGESETZT / EXPOSED TO EACH OTHER«, Österreichisches Kulturforum New Delhi
Im Rahmen der Internationalen Literaturdialoge finanzierte das Kulturforum New Delhi die Produktion des Kurzfilms »EINANDER AUSGESETZT / EXPOSED TO EACH OTHER«, der anschließend auf seinen Onlinekanälen präsentiert wurde. Im Austausch zwischen Künstler*innen aus Österreich, Indien, Japan und Deutschland wurden Texte …
Filmvorführung der Kurzdokumentation »Stefan Zweig«, Österreichische Botschaft Tirana
Am 3. Mai 2022 organisierte die Österreichische Botschaft Tirana im Rahmen der ›Europe Week‹ (Java e Evropes, 3-12 Mai) eine Literaturveranstaltung in Shkodra, im Arka Youth Center. Bei dieser Veranstaltung wurde die Kurzdokumentation »Stefan Zweig« gezeigt. Anschließend stellten zwei Professorinnen das Leben …
Literaturdialoge: Marie Gamillscheg & Jana Radičević, Österreichisches Kulturforum Berlin
Am 05.Mai hat das Kulturforum Berlin die schreibArt Autorin Marie Gamillscheg eingeladen, um ihren neuen Roman »Aufruhr der Meerestiere« vorzustellen. Dabei stand ihr die montenegrinische Dichterin Jana Radičević als Dialogpartnerin zur Seite, die ihr aktuelles Langgedicht »zone des neutralen druckes« präsentierte. Moderiert wurde der …
Lesung von Gábor Fónyad, Österreich-Bibliothek Budapest
Am 28. April las der Autor Gábor Fónyad aus seinem zweiten Roman »Als Jesus in die Puszta kam« in der Österreich-Bibliothek Budapest. Der Roman handelt von einem jungen Mann, der eines Tages von zwei fremden Männern überzeugt wird, dass er …
Internationale Aktivitäten im Mai 2022
Lesereise von Andrea Grill in Albanien, Österreichische Botschaft Tirana
Am 26. und 27. April fanden im Rahmen des ›Jahres der österreichischen Literatur‹ und anlässlich des ›Welttages des Buches‹ – in Shkoder (26. April, 10:00 Uhr, in der Österreich-Bibliothek), Elbasan (26. April, um 16:00 Uhr, in der Bibliothek der Universität Elbasan) und Tirana (27. April, 10:30 …
Veranstaltungshighlights im Mai: Präsentationen der ›Internationalen Literaturdialoge‹ 2021 in Österreich
In unserer Rubrik ›Internationale Aktivitäten‹ berichten wir über von den Österreichischen Kulturinstituten im Ausland sowie den Kooperationspartner*innen der Siegerprojekte organisierte Veranstaltungen mit österreichischen Autor*innen außerhalb von Österreich. Das Label Literaturdialoge on Tour verweist hierbei immer auf Veranstaltungen mit Gewinner*innen der …
»Die Erinnerung darf niemals enden«: zweisprachige Lesung aus Werken Paul Celans und Rose Ausländers in Tirana
Am 22. April 2022 fand eine zweisprachige Lesung aus den Werken von Paul Celan und Rose Ausländer mit dem Titel »Die Erinnerung darf niemals enden« in Tirana statt. Veranstaltet wurde die Lesung vom Austrian Institute of Excellence (AIEx) unterstützt durch die Österreichische Botschaft …
Lesung von Kaśka Bryla, Österreichisches Kulturforum Berlin
Die ›schreibART‹-Autorin Kaśka Bryle stellte am 12. April ihren neuen Roman »Die Eistaucher« im Literaturforum Brecht-Haus vor. Der Abend war gefüllt mit interessanten Einblicken in den Schaffensprozess des Romans, abwechslungsreichen Leseproben und spannenden Diskussionen. »Die Eistaucher« ist ein Roman mit …
›WIEN – BUDAPEST TRANSIT‹: Verena Stauffer & Anna Terék, Österreiches Kulturforum Budapest
Österreichische und ungarische Autor*innen in einen Dialog zu bringen, ist das Ziel der vom Österreichischen Kulturforum Budapest organisierten Reihe ›WIEN – BUDAPEST TRANSIT‹. Die aktuelle Ausgabe präsentiert mit Verena Stauffer und Anna Terék zwei Dichterinnen, deren Texte ein hohes Maß …
Lesungen von Franzobel in Dänemark, Österreichische Botschaft Kopenhagen
Nachdem die Lesungen von Franzobel in Dänemark ursprünglich bereits für März 2020 geplant waren und pandemiebedingt zwei Jahre lang verschoben werden mussten, konnten sie Ende März diesen Jahres endlich stattfinden. Die erste Lesung fand in Kooperation mit der Universität Aarhus …