Der österreichische Autor, Essayist und Komponist Hans Platzgumer hielt am 9. Mai eine Lesung im Rahmen des internationalen Literaturfestivals ›Prima Vista‹ in Tallinn im Deutschen Gymnasium Kadriorg. Der Autor las aus seinen zuletzt erschienen Büchern »Bogners Abgang« (Roman, 2021), »Willkommen …
Eine Initiative des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Ergebnisfilter
Treffen zur zeitgenössischen österreichischen Literatur zu Triest und dem Litoral, ÖKF Mailand
Am Freitag, dem 19. Mai 2023, fand in der Buchhandlung Ubik unter Beteiligung der Schriftsteller Günter Neuwirth (»Sturm über Triest«), Beppo Beyerl (»Julius Kugy: Triest Triglav«) und Wolfgang Salomon (»Triest abseits der Pfade«) das erste Zusammentreffen statt. Am Samstag, dem 20. Mai, wurde mit Vorträgen …
Online-Lesung mit Marie Gamillscheg, ÖB Astana
Am 13. Mai 2023 fand eine Online-Lesung der österreichischen Autorin Marie Gamillscheg statt, die von der Österreichischen Botschaft Astana sowie den Österreich-Bibliotheken in Almaty (Kasachstan) und Bischkek (Kirgisistan) organisiert wurde. Marie Gamillscheg, 1992 in Graz geboren, lebt und arbeitet in …
Linda Stift im »Wiener Kaffeehaus«, ÖKF Zagreb
Linda Stift wurde 1969 in Wagna in der Südsteiermark geboren. Seit ihrem Studium der Germanistik und Philosophie lebt sie als Schriftstellerin in Wien. 1998 begann sie freiberuflich als Lektorin für Belletristik- und Zeitschriftenverlage zu arbeiten. Ab 1998 veröffentlichte sie Texte …
Reiseblog: Stefan Kutzenberger in Tunis
Lesen, Leben und Lachen in TunisEin Erlebnisaufsatz „Ermöglicht wurde das alles durch eine Flugplanänderung der Tunis Air“, werde ich in Interviews zu meinem Roman Der Vandale sagen. Das Buch wird ungeahnte Erfolge gefeiert haben, Preise bekommen und die literarischen Beziehungen …
Ausstellung und Lesung von Michaela Konrad, ÖKF Madrid
Can this be tomorrow? – Michaela Konrad Comics stellen Zukunftsprognosen an 04. Mai bis 31. Mai Die österreichische Künstlerin Michaela Konrad präsentierte ihr Werk »Tomorrow« im Stil der Graphic-Novel am 4. und 5. Mai in Salamanca und Santiago de Compostela. …
Leipziger Buchmesse: Veranstaltungsrückblick
Donnerstag, 27. April 2023 Am Vormittag des ersten Messetages standen gleich zwei Standeröffnungen am Programm. Eröffnung Traduki-Stand Das europäische Netzwerk ›Traduki‹, das mit den Mitteln der Literatur, durch Bücher, Übersetzungen, Festivals, Workshops und Residenz-Programme für Autor*innen und Übersetzer*innen den Südosten …
Buchpräsentation »Wot Da Future – Literarische Dialoge«
Am Freitag, den 28.4., dem zweiten Tag der Leipziger Buchmesse stand eine ganz besondere Veranstaltung am Programm: Die Buchpräsentation der soeben erschienenen Anthologie »Wot Da Future – Literarische Dialoge«, herausgegeben von Elke Atzler und Manfred Müller beim Hollitzer Verlag. Einleitend …
Lesung von Stefan Kutzenberger, ÖB Tunis
Am 28. April 2023 las der bekannte Autor Stefan Kutzenberger aus seinem letzten Roman »Kilometer Null«. Äußerst selbstironisch verband der an der Universität Wien für Vergleichende Literaturwissenschaften tätige Autor persönliche Anekdoten sowie aktuell politische Themen in seinem Vortrag. Perfekter Mix aus …
Lesung von Tanja Maljartschuk, ÖB Luxemburg
Am 26. April war die in Österreich lebende ukrainische Bachmannpreisträgerin Tanja Maljartschuk auf Einladung des Institut Pierre Werner in Luxemburg zu Gast; die österreichische Botschaft Luxemburg unterstützte die Veranstaltung. Was bedeutet es, aus einem Land zu stammen, dessen Existenzrecht aggressiv …
Buchempfehlung zum Welttag des Buches, ÖKF Zagreb
Im November 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. Die UNESCO möchte mit diesem Tag und den damit verbundenen weltweiten Aktivitäten das Buch und das Lesen fördern. Das Österreichische Kulturforum Zagreb hat zur …
Lesung mit Precious Nnebedum, ÖKF Tel Aviv
Letzten Sonntag, dem 16. April, war Precious Nnebedum zu Gast in Tel Aviv und trug aus ihrem Gedichtband »birthmarks« (Haymon) vor. Die Veranstaltung war vom Zentrum für österreichische und deutsche Studien an der Ben-Gurion Universität des Negev in Beer Sheva …
›schreibART AUSTRIA‹ #4
In der vierten Ausgabe von ›schreibART AUSTRIA‹, einer Publikationsreihe des österreichischen Außenministeriums, sind vierzehn bereits bekannte und junge, aufstrebende Autor*innen vertreten. Ihre Texten thematisieren die großen Herausforderungen unserer Zeit – in Form von Lyrik und Prosa bis zu experimenteller Literatur. …
»The Austrian RIVETER – Writing from Austria«
Die vom European Literature Network produzierte Magazinreihe ›The RIVETER‹ hat es sich zum Ziel gesetzt, zeitgenössische europäische Literatur einem englischsprachigen Publikum zugänglich zu machen. In der Vergangenheit entstanden sind etwa »The Polish RIVETER«, »The German RIVETER« oder »The Italian RIVETER«. …
Lesereise von Franzobel in Kanada, ÖB Ottawa
Im März und April 2023 unternahm der österreichische Autor Franzobel mit seinem neuen Roman »Einsteins Hirn« eine Lesereise in Kanada, welche ihn zu folgenden Stationen führte: 27. März 2023 – Memorial University in St. John’s 31. März 2023 – University …
Lesung mit Milena Michiko Flašar, ÖKF Tel Aviv
Am 3. April war Milena Michiko Flašar zu Gast in der Bibliothek des Goethe Instituts Tel Aviv. Die österreichische Autorin mit japanischen Wurzeln präsentierte ihren neuen Roman »Oben Erde, unten Himmel« (Wagenbach) und sprach mit Kerstin Malka-Winter vom Goethe Institut …
Die Literaturdialoge-Anthologie ›Wot da Future‹ ist da!
Endlich ist sie da! Die Literaturdialoge Anthologie ›Wot da Future – Literarische Dialoge‹ (Hollitzer Verlag), herausgegeben von Elke Atzler und Manfred Müller, ist jetzt in allen gut sortierten Buchhandlungen zu finden. Am 28.4. wird sie bei der Leipziger Buchmesse präsentiert! …
Palabres – Französische Übersetzungen österreichischer Literatur, ÖKF Paris
Im Rahmen von Palabres, einem Kooperationsprojekt der Universität Sorbonne und zentraleuropäischen Institutionen in Paris wurde am 4. April 2023 in die Librairie polonaise (123 bd Saint Germain, 75006 Paris) geladen. Ab 19.30 Uhr wurden insgesamt vier Bücher – zwei von …